€30.870
Speziell für Le Mans 1951 gebaut
Von Pop Dreyer gebaute Karosserie
750 ccm Crosley CIBA Reihenvierzylinder
Weber-Vergaser mit Doppelvergaser
Viergang-Schaltgetriebe Fiat
Marchal-Scheinwerfer
40 Runden in Le Mans 1951 absolviert
VSCCA-Aktion 1986–2007
Le-Mans-bezogene Dokumente
VSCCA-Logbuch
Die Karosserie wurde vermutlich in den 60er- oder 70er-Jahren neu lackiert und Nahaufnahmen des Äußeren finden Sie in der Fotogalerie unten. Zu den Designmerkmalen, die zur Einhaltung der Le Mans-Anforderungen eingebaut wurden, gehören Kotflügel, eine Beifahrertür, Beleuchtung und Motorhaubenriemen. Details sind ein Crosley-Wappen auf der Motorhaube und ein Dreyer-Abzeichen auf der Windschutzscheibe, sowie Rundungen, die die Le Mans-Startnummer des Autos nachbilden. Berichten zufolge wurden Marchal-Scheinwerfer auf dem Circuit de la Sarthe eingebaut, nachdem bei Tests entschieden wurde, dass das Auto eine stärkere Beleuchtung benötigte. Die Motorhaube wurde inzwischen so modifiziert, dass ein einzelner Weber-Vergaser Platz findet.